Ob Sommerferien oder Kurztrip, Natur oder Stadt – beim Camping mit deinem E-Bike kannst du Neues entdecken und das Beste aus deinem Urlaub herausholen. Wir geben dir Tipps für deinen Campingurlaub und sagen dir, worauf du bei der Planung achten musst.
Alles, was du zum Camping mit dem E-Bike benötigst, ist dein E-Bike und einen Platz zum Schlafen. Dafür eignen sich ein Zelt, ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen.
Du kannst entweder mit dem E-Bike reisen und deinen Schlafplatz in Form eines Zeltes mitnehmen, was als Bikepacking bekannt ist. Oder du transportierst dein E-Bike extra auf einem Wohnmobil oder am Auto mit angehängtem Wohnwagen. In unserem Magazin stellen wir dir Bikepacking vor und geben dir Tipps zum Transportieren deines E-Bikes .
Du hast weder Wohnwagen noch Wohnmobil oder Zelt? Dann kannst du auf die folgenden Alternativen ausweichen:
Ob Wohnmobil oder Zelt: Jetzt stellt sich noch die Frage, wo du zum Camping Halt machst. Dafür eignen sich:
Bleibt noch die „Wildnis“, aber aufgepasst: In Deutschland gelten strenge Regeln, was das Campen in der freien Natur angeht. In vielen Bundesländern ist Wildcampen pauschal nicht gestattet. Es gibt Ausnahmen, wenn der Waldbesitzer seine Zustimmung gibt. Informiere dich vor dem Campingtrip darüber, was erlaubt ist und was nicht. Bei roadsurfer findest du eine gute Übersicht. Im europäischen Ausland sieht es teilweise etwas anders aus. In Schweden, Norwegen und Finnland darfst du zum Beispiel in Gebieten, die unter das Jedermannsrecht fallen, zelten. Mehr Informationen findest du hier .
Wie auch im Pendler-Alltag musst du beim Urlaub mit dem E-Bike einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Das Wichtigste: Nutzt du dein E-Bike nicht, zum Beispiel über Nacht oder wenn du es auf Ausflügen abstellst, sollte es sicher angeschlossen sein. In unserem Magazin sagen wir dir, wie du dein E-Bike am besten vor Diebstahl schützt .
Da du länger in der Natur unterwegs bist und das Wetter sich ändern kann, lohnt sich entweder eine wetterfeste Hülle für dein E-Bike oder du informierst dich über passende Unterstellplätze. Wie du dein E-Bike vor Regen schützt , erfährst du im Magazin.
Last but not least: Wenn du auf einem Campingplatz campen willst, dann informiere dich vorher, ob es erlaubt ist, mit dem E-Bike über den Platz zu fahren.
Mit dem E-Bike zum Camping aufbrechen oder es lieber zu Hause stehen lassen? Wenn du im Alltag und in deiner Freizeit das E-Biken schätzt, dann willst du auch im Urlaub nicht darauf verzichten. Aus gutem Grund. Denn folgende Vorteile sprechen für das Campen mit E-Bike:
Es gibt jedoch auch Nachteile beim Campen mit dem E-Bike, die wir nicht verschweigen wollen:
Welches E-Bike sich am besten für deinen Campingurlaub eignet, hängt davon ab, wie du es nutzen willst:
Wichtig: Achte auch auf die Reichweite des E-Bike-Akkus und Motors, besonders, wenn längere Touren geplant sind. Was du zu den unterschiedlichen E-Bike-Motoren wissen musst, erfährst du in unserem Magazin.
Tipp: Mache jetzt unseren E-Bike-Finder-Test und finde das passende E-Bike für deinen Campingurlaub.
Ohne Strom kein E-Bike-Fahren. Informiere dich bei deiner Camping-Planung darüber, wo sich auf der Strecke Aufladestationen befinden. Planst du länger auf einem Campingplatz zu campen, dann frage vorher nach, ob es möglich ist, dein E-Bike dort aufzuladen. Kläre auch ab, ob du über einen Stromanschluss auf dem Stellplatz verfügst.
Wie du den E-Bike-Akku richtig auflädst , erfährst du in unserem Artikel. Tipp: Die meisten Ladestationen findest du in der Nähe von touristischen Zielen, wie Hotels, Restaurants oder Museen.
Mit der richtigen E-Bike-Ausrüstung bleibst du beim Sommer-Camping cool und beim Winter-Camping warm.
Für den Frühling und Sommer brauchst du:
Für den Herbst und Winter brauchst du:
Das ganze Jahr über benötigst du:
Das Gute am Camping mit dem E-Bike: Es gibt in ganz Deutschland und im Ausland an jeder Ecke schöne E-Bike-Routen. Wir haben die besten Touren in Deutschland für dich zusammengestellt:
Du kannst das E-Bike-Camping auch mit einem Städtetrip verbinden:
Willst du lieber ins europäische Ausland? Dann informiere dich jetzt über
Plus: In unserem Magazin findest du auch die besten Touren für dein Bikepacking oder E-MTB .
Ob der Sommerurlaub oder ein kurzer Trip zwischendurch – plane jetzt deinen Campingurlaub mit E-Bike. Sollte dir noch das passende E-Bike fehlen, dann findest du in unserem Magazin Tipps zum Kauf oder Leasing:
Nutze auch unseren E-Bike-Finder und finde heraus, welches E-Bike zu dir passt.