Ob eine E-Bike-Tour durch die Alpen oder eine Tagestour ans Meer – mit dem passenden Bike bist du sicher und komfortabel unterwegs. Doch welches E-Bike ist das richtige für lange Touren? Wir stellen dir die Eigenschaften von Trekking-E-Bikes vor, geben Tipps für Alternativen und sagen dir, worauf du beim Kauf achten musst.
Du fährst gerne lange Touren mit dem E-Bike, aber willst noch sportlicher unterwegs sein? Und das Gelände, indem du bikest, ist besonders uneben? Dann gibt es E-Bike-Alternativen zum Trekking-Bike.
Ein E-MTB eignets sich besonders für den harten Geländeeinsatz. Im Gegensatz zu einem Trekking-E-Bike sitzt du auf einem E-MTB sportlicher und gestreckter. Dadurch kannst du mehr Kraft auf das Vorderrad ausüben und das Bike an Steigungen besser händeln. Durch die gute Federung bei einem Fully-E-MTB lässt sich das Bike auch komfortabel fahren.
Wichtig: E-MTBs verfügen meistens nicht über Lichtanlagen oder Schutzbleche. Möchtest du dein E-MTB auch im Straßenverkehr nutzen, dann achte darauf, dass das Mountainbike über Vorrichtungen verfügt, die das Anbringen von Gepäckträger und Co. ermöglichen.
Eignung für lange Touren: Durch die gestreckte Sitzhaltung leidet der Komfort, der besonders bei lange E-Bike-Touren wichtig ist. Machst du dagegen nur selten längere Touren und willst vor allem sportlich im Gelände unterwegs sein, könnte das E-MTB eine gute Alternative zum Trekking-Bike sein.
Ein Gravel-E-Bike („Schotter-Rad“) bietet die Optik eines Rennrads mit der Ausstattung eines E-Mountainbikes. Es verfügt über breitere Reifen, einen stabilen Rahmen und Scheibenbremsen. Rahmen, Schutzbleche und Gepäck kann meistens extra angebracht werden.
Eignung für lange Touren: Durch die breiten Reifen der Gravel-E-Bikes kannst du komfortabler und sicherer fahren als mit einem klassischen E-Rennrad. Wenn du auf deinen langen E-Bike-Touren sportlich und wendig unterwegs sein willst und auch auf unebenem Gelände fährst, dann könnte ein Gravel-E-Bike eine gute Wahl darstellen.
Das Beste aus zwei Welten: Ein SUV-E-Bike („Sports Utility Vehicles“-E-Bike) verfügt über einen E-MTB-Rahmen mit Trekking-Anbauteilen. Dank Abstandhaltern am Lenker kannst du aufrechter sitzen als auf einem Trekking-Bike. Gleichzeitig ist das SUV-E-Bike mit Gepäckträger, Schutzblechen und Lichtanalage ausgestattet. Unterwegs bist du auf MTB-Reifen und auch der Motor ist besonders kraftvoll.
Tipp: SUV-E-Bikes gibt es auch mit Brose-Motor, wie das Qwic Atlas Vario. Warum sich dieses Modell besonders gut für ausgedehnte Radreisen eignet, verrät der Test von Radfahren.de .
Eignung für lange Touren: Mit einem SUV-E-Bike bist du sportlicher unterwegs als mit einem Trekking-E-Bike und kannst auch Offroad fahren. Die veränderte Sitzposition ist Geschmackssache und kann bei längeren Strecken den Komfort schmälern. Willst du neben langen Touren auch im Gelände oder dem Straßenverkehr fahren, dann bietet das SUV-E-Bike mehr Möglichkeiten als ein einfaches E-MTB.
Ob Gravelbike, SUV-E-Bike oder Trekking-E-Bike – überprüfe das folgende Punkten und finde dein perfektes E-Bike für lange Strecken.
Gerade, wenn du lange Strecken mit dem E-Bike zurücklegen willst, muss es perfekt auf deine Ansprüche abgestimmt sein. So gehst du beim Kauf eines Touren-E-Bikes vor:
Neue E-Bike-Modelle, Bikepacking und Nachhaltigkeit – das sind die Trends für Touren-E-Bikes.
Anstatt ein E-Bike-Modell nur für einen Einsatzbereich zu nutzen, gibt es immer mehr Hybrid-Modelle auf dem Markt. Dazu zählen die schon vorgestellten Gravelbikes und SUV-E-Bikes. Auch zukünftig werden wahrscheinlich noch mehr E-Bike-Modelle auf den Markt kommen, die sportliche Ausstattung mit Komfort verbinden.
Auf dein E-Bike steigen und mehrere Tage unterwegs sein – E-Bike-Reisen und lange E-Bike-Touren werden beliebter. Und damit auch das Bikepacking. In unserem Magazin-Artikel zum Bikepacking geben wir dir Tipps zur Ausrüstung und stellen die besten Touren in Deutschland vor.
Made in Europe liegt im Trend. Das liegt auch an der wachsenden Nachfrage und den gleichzeitigen Lieferengpässen, mit denen die Rad-Branche seit einiger Zeit zu kämpfen hat. E-Bikes oder E-Bike-Komponenten, die in Europa oder sogar Deutschland gefertigt werden, bieten einen klaren Vorteil. Das gilt auch für den Brose-Antrieb , der Made in Berlin ist.
Ein weiterer Trend, der mit europäischer Fertigung einhergeht, ist die Nachhaltigkeit. Eine Vielzahl an Herstellern setzt auf Klimaneutralität. Rund 22 deutsche Fahrradunternehmen haben 2021 die Bike Charta ins Leben gerufen, mit der sie einen Aktionsplan für Klimaschutz und Ressourcenschonung verabschiedet haben.
Ob Trekking-E-Bike oder Gravelbike – mit einem robusten und komfortablen Bike machen längere Touren noch mehr Spaß.
Du hast das passende Bike, aber noch keine Idee für deine nächste Tour? Dann empfehlen wir dir die folgenden Magazin-Artikel:
Wir wünschen dir viel Fahrspaß auf deiner nächsten E-Bike-Tour.