Wie weit komme ich mit einem E-Bike? Die Antwort auf diese Frage liefert die Reichweite des E-Bikes oder genauer gesagt: die Reichweite des Akkus. Neben dem Gewicht zählt die E-Bike-Reichweite zum Goldstandard. Zu Recht, denn wie weit man mit dem E-Bike kommt, bis der Akku schlapp macht, ist ein wesentlicher Faktor. Lies hier, wie lang die E-Bike-Reichweite durchschnittlich ist und wie du die Kapazität des Akkus erhöhen kannst.
Die E-Bike-Reichweite sagt formal aus, wie viele Kilometer du mit dem E-Bike im Durchschnitt zurücklegen kannst. Oder anders gesagt: Wie weit du mit einer Akkuladung kommst.
Im Gegensatz dazu gibt es beim herkömmlichen Fahrrad keine Reichweite. Mit dem „analogen“ Bike kommst du theoretisch so weit, wie dich Beine tragen oder bis das Rad den Geist aufgibt. Beim „analogen“ Fahrrad bestimmen hauptsächlich die physischen Kräfte die Reichweite, beim E-Bike sind es Akku, Antrieb und deine Muskelkraft.
Die meisten E-Bike-Akkus haben eine Kapazität zwischen 400 und 750 Wh, damit kommst du zwischen 80 und 130 Kilometer weit – je nachdem, in welchem Modus du unterwegs bist.
Die Akkuleistung wird in Wattstunde (Wh) gemessen. Eine Wattstunde ist die Energiemenge, die bei einer Leistung von 1 Watt (W) innerhalb von einer Stunde (h) umgesetzt wird. Die Faustregel lautet: Je mehr Wh sich ein Akku auf die Fahne schreiben kann, desto höher die E-Bike-Reichweite.
Neben dem Akku beeinflussen auch Antrieb und Position des Antriebes die Reichweite. Mittelmotoren sind bei den aktuellen E-Bikes der am häufigsten verbaute Antriebstyp. Sie laufen besonders energiesparend, denn sie sitzen am Tretlager in der Mitte des E-Bikes, wodurch das Gewicht besser ausgelotet wird. Ein immenser Pluspunkt für die Reichweite.
Die Hersteller gehen bei der Ermittlung der angegebenen E-Bike-Reichweite von den folgenden idealen Bedingungen aus:
Diese optimalen Reichweiten-Bedingungen sind gleichzeitig eine Art Spickzettel, wie du die Reichweite deines E-Bikes maximal nutzen oder optimieren kannst.
Bevor du also auf Tour gehst oder dich im Geschäft oder unserem E-Bike-Finder nach dem passenden Modell umsiehst – vielleicht auch, um in Zukunft mit dem eigenen Bike zur Arbeit zu pendeln , kannst du die benötigte Reichweite individuell berechnen. Zur exakten Berechnung der E-Bike-Reichweite sind folgende Daten wichtig:
Einige Online-Rechner helfen dir bei der Ermittlung deiner individuellen Reichweite.
Die Lebensdauer eines Akkus hängt stark von seiner Qualität ab. Das heißt: je hochwertiger der Lithium-Ionen-Akku, desto länger hält er. Gute Akkus schaffen bis zu 1.000 Ladezyklen. Das entspricht einer Nutzung von drei bis fünf Jahren oder einer Gesamtstrecke von 25.000 bis 100.000 Kilometern.
Mit folgenden Tipps kannst du die Lebensdauer deines Akkus erhöhen:
Wer seinen Akku gut pflegt, hat ihn länger. Naturgemäß nimmt die Akkuleistung nach etwa 500 Ladezyklen ab. Schon zu diesem Zeitpunkt kann sich ein Tausch des Akkus lohnen.
Weitere Faktoren schlagen bei der Reichweite zu Buche. Mit einem idealen Mix kannst du die Reichweite optimal ausnutzen oder erhöhen. Dazu zählen:
Es gilt: Je mehr Leistung du dem Akku abtrotzt, indem du wenig trittst, lange mit hohen Unterstützungsstufen radelst, viel Gepäck mit dir herumträgst oder Steigungen und starker Gegenwind auf deiner Route liegen, desto schneller läuft der Akku leer. Und verausgabt sich im schlimmsten Fall sogar vor der vom Hersteller unter optimalen Verbrauchsbedingungen errechneten Reichweite.
Wie du siehst, ist die Reichweite eines E-Bikes kein Mysterium. Sie hängt eng mit der Kapazität und Qualität des Akkus zusammen. Aber auch der Antrieb, persönlicher Fahrstil, die Beschaffenheit der Strecke und nicht zuletzt die Pflege von E-Bike und Akku spielen eine entscheidende Rolle für Reichweite und Lebensdauer. Kurz gesagt: Je - hochwertiger der Akku und je mehr Wattstunden er draufhat, desto weiter kannst du fahren und desto länger hast du Freude an deinem E-Bike. Achte am besten schon beim Kauf auf die Akkuleistung im Zusammenhang mit deinen Bedürfnissen.
In unserem E-Bike-Finder kannst du die Modelle hinsichtlich Akkuleistung und Reichweite genauer unter die Lupe nehmen und den E-Bike-Typ finden, der am besten zu dir passt.