Die Antriebseinheit ist das wichtigste Element eines E-Bikes. Wir setzen ausschließlich auf Mittelmotoren. Der Vorteil: Durch die zentrale Platzierung zwischen Vorder- und Hinterrad sorgen sie für Stabilität und Sicherheit. Unsere E-Bike Antriebe sind besonders leise und kraftvoll.
Wir entwickeln und fertigen in Berlin und greifen dabei auf 115 Jahre Ingenieurserfahrung aus der Automobilindustrie zurück.
Das hängt von der Art der Anwendung ab. Alle Antriebe von Brose verfügen über Mittelmotoren, Freilauf, Sensoren und sind sehr leise. Sie unterscheiden sich jedoch in den Leistungswerten.
Das künftige Flaggschiff der Brose Antriebsfamilie kommt mit höherer Performance bei noch kompakteren Abmessungen und einem integrations-optimierten Design. In der Spitze leistet die 48 Volt-Plattform in ihrer höchsten Ausbaustufe Drive3 Peak 410 Prozent Unterstützung bei einer Maximalgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h.
SOP ist 2024.
Der neue Drive H für Cargobikes überzeugt durch ein besonders sensibles Ansprechverhalten und steht für Spitzenleistung bei Lasten bis zu 250kg.
Jetzt Produktdatenblatt downloaden !
Für alle mit Ampelstopps und kurzem Arbeitsweg. Der Drive C unterstützt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde.
Dank seiner hohen Effizienz macht der Drive T besonders auf längeren Distanzen und bergauf eine gute Figur. Er unterstützt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde.
Der Drive TF unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde. Ideal für Langstreckenpendler und für alle, die auf Tempo setzen.
Der Drive S überzeugt durch ein besonders sensibles Ansprechverhalten und steht für Spitzenleistung auf anspruchsvollen Trails. Er verfügt über 410 Prozent maximale Unterstützung und die exklusive Unterstützungsstufe „Flex Power Mode“.
Alle Antriebe gibt es in zwei Ausführungen: mit einem Gehäuse aus Aluminium oder Magnesium.
Die Antriebe mit Aluminiumgehäuse sind in jeder Position 360 Grad um das Tretlager einbaubar. Die Antriebe im Magnesiumgehäuse sind um 500 Gramm leichter und 15 Prozent kleiner als die Varianten aus Aluminium.
Zusätzlich gibt es E-Bikes mit dem kompletten Brose Drive System. Diese verfügen über einen Brose Antrieb, ein Brose Display und die Brose Battery 630. Die einzelnen Komponenten sind intelligent aufeinander abgestimmt.
• Brose Drive C - City Champion
• Brose Drive T - Langstreckenläufer
• Brose Drive TF - Sprinter
• Brose Drive S - Gipfelstürmer
• Brose Drive H – Lastenträger
Das Brose Display Allround ist die stylische All-in-one-Lösung mit einem 1,5 Zoll großen Farbbildschirm. Die Auswahl der Werte lässt sich individuell einstellen.
Das kleinste Brose Display bietet so viel Informationen wie nötig auf so wenig Platz wie möglich. Alle wichtigen Funktionen wie Unterstützungsstufe, Licht und Schiebehilfe sind in sechs Tasten hinterlegt.
Den großen Überblick bietet das Brose Display Central mit einem 3,5-Zoll-Farbbildschirm. Das Brose Display Central arbeitet mit dem Brose Display Remote zusammen, das als praktische Bedieneinheit fungiert.
Die Brose Battery 630 verfügt über ein Energiespeichervermögen von 630 Wattstunden. Das Aufladen geht in wenigen Stunden an einer herkömmlichen Steckdose.
Dein Smartphone als vollwertiger Boardcomputer! Tracke unter anderem Live-Daten während der Fahrt von dir und deinem Bike. Außerdem bieten wir dir Features, wie individuelle Ansichten, Verstellbarkeit von Unterstützungsstufen und vieles mehr. Teste unsere Endkunden App für iOS und Android.
Mehr Infos
Der Brose Antrieb ist in über 50 Radmarken weltweit verbaut. Darunter sind Damen- und Herrenmodelle und verschiedene Preisklassen.