Mit dem passenden Zubehör bringt dich dein E-Bike schnell, komfortabel und sicher von A nach B. Doch die Auswahl ist groß! Wir verraten dir in diesem Artikel, welche 11 E-Bike-Gadgets du in deinem Repertoire brauchst. So holst du unterwegs und zuhause das Beste aus deinem E-Bike heraus. Plus: Wir erklären dir, worauf du beim Kauf von E-Bike-Zubehör achten musst.
11 Gadgets fürs E-Bike, die nicht fehlen sollten
Darauf solltest du beim Kauf von Zubehör fürs E-Bike achten
Ob Werkzeug, Fahrradtasche oder Schloss – E-Bike-Zubehör ist nützlich und kann dir in vielerlei Hinsicht den Alltag auf zwei Rädern erleichtern. Während einige Utensilien in die Kategorie „Nice-to-have“ fallen, gehören andere zum Pflichtprogramm. Wir zeigen dir, auf welche hilfreichen E-Bike-Gadgets du nicht verzichten solltest.
1. Fahrradschloss fürs E-Bike
Ein E-Bike ist wertvoll – umso größer ist die Gefahr, dass du Opfer eines Diebstahls wirst. Aus diesem Grund solltest du beim E-Bike-Zubehör für den Diebstahlschutz nicht sparen. Achte darauf, ein sicheres und hochwertiges Fahrradschloss für dein E-Bike zu kaufen. Besonders eignen sich Bügel- und Kettenschlösser, da sie nur schwer geknackt werden können. Nicht so sicher, aber dafür flexibler sind Falt- und Kabelschlösser. Zusätzlichen Schutz hast du mit einem GPS-Tracker, den du an oder in deinem E-Bike montierst. Im Ernstfall übermittelt dieser die Position deines Fahrrads direkt an das Smartphone.
Tipp: Einen ausführlichen Überblick, wie du dein E-Bike gegen Diebstahl schützen kannst, findest du in unserem Magazin. Außerdem erklären wir dir, was du beim Abschließen einer E-Bike-Versicherung beachten musst.
2. Beleuchtung
Die richtige Beleuchtung zählt zu den „Must-Haves“ beim E-Bike-Zubehör. Wenn du im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen unterwegs bist, sorgt diese für deine Sicherheit. Häufig sind bereits beim Kauf entsprechende Lampen vormontiert. Falls du allerdings umrüsten willst oder dein E-Bike noch keine Beleuchtung hat, geben wir dir im Folgenden ein paar Tipps:
Tipp: Die Beleuchtung am E-Bike ist in der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben. In unserem Magazin erfährst du alles Wichtige zum Thema, inklusive der Richtlinien, die in Bezug auf die E-Bike-Beleuchtung gelten.
3. Klingel
Auch eine Klingel ist laut StVZO vorgeschrieben und darf an deinem E-Bike nicht fehlen. Doch Klingel ist nicht gleich Klingel. Laut dem ADFC sollte die Laustärke bei mindestens 85 Dezibel liegen und die Klingel sollte 30.000 Betätigungen ohne Schaden aushalten. Hupen, elektrische Fahrradklingeln oder Radlaufglocken erfüllen in der Regel nicht die Vorgaben und haben an deinem E-Bike nichts verloren.
Tipp: Auch Fahrradklingeln können so manche Überraschung mit sich bringen. So gibt es zum Beispiel Modelle mit smarten Funktionen wie einem versteckten GPS-Tracker oder einer Navigationsfunktion.
4. Erste-Hilfe-Set
Ein erste-Hilfe-Set wappnet dich für den Notfall, denn ein Unfall kann jedem passieren. Es beinhaltet vor allem Dinge, die zur Wundversorgung nötig sind – so zum Beispiel Pflaster, Desinfektionsmittel, Kompressen, Mullbinden und Verbandsmaterial.
Tipp: Wähle am besten spezielle Erste-Hilfe-Sets für Fahrradfahrer, die handlich und leicht sind. Du kannst sie ohne Probleme transportieren, denn je nach Modell lassen sie sich am Sattel, Rahmen, Gürtel oder deiner Tasche befestigen.
5. Helm für E-Bike-Fahrer
Obwohl es in Deutschland für E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h keine Helmpflicht gibt, ist das Tragen eines Helms immer anzuraten – denn wenn es zum Ernstfall kommt, kann er dir das Leben retten. Gerade weil du mit einem E-Bike eine höhere Geschwindigkeit erreichst, solltest du keineswegs auf einen Helm verzichten.
Grundsätzlich ist für ein herkömmliches E-Bike ein Fahrradhelm ausreichend. Gib hier lieber ein paar Euro mehr aus und setze auf robuste Helme mit guter Belüftung. Weitere Features machen deine E-Bike-Fahrt noch angenehmer. So schützt dich beispielsweise ein Visier vor Sonneneinstrahlung und Wind. Oder du wählst einen faltbaren Helm, der sich besser verstauen lässt. Wichtig: Achte beim Kauf immer darauf, dass dein Helm die nötigen Sicherheitszertifizierungen aufweist.
Tipp: Damit dein Helm dir maximale Sicherheit bietet, musst du nicht nur ein passendes Modell kaufen, sondern ihn auch richtig tragen. Erfahre in unserem Artikel „Fahrradhelm richtig einstellen: Anleitung für deinen E-Bike-Helm“, was es dabei zu beachten gibt.
6. Fahrradbrille
Auf dem E-Bike bist du schnell unterwegs, weshalb Fahrtwind, Insekten oder Staub dich umso mehr beeinträchtigen können. Eine Fahrradbrille ist in mehrerer Hinsicht ein nützliches E-Bike-Zubehör: Sie schützt deine Augen und verhindert, dass sie austrocknen. Wenn du zudem ein Modell mit getönten Scheiben wählst, macht dir auch die Sonne nichts mehr aus.
Tipp: Achte beim Kauf deiner Fahrradbrille darauf, dass sie bruchsicher ist. Außerdem sollte sie dir einwandfrei passen und nicht zu schwer sein. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, fährst du nicht nur konzentrierter, sondern verbesserst auch den Fahrkomfort.
7. Schutz für E-Bike und Akku
Sicherlich möchtest du noch lange etwas von deinem E-Bike haben – daher solltest du es möglichst gut schützen. Die Investition in spezielle Hüllen für Akkusteckplatz, Motor und Co. lohnt sich vor allem, wenn du dein E-Bike mit dem Auto transportieren willst. Falls du dein E-Bike regelmäßig im Regen abstellst, dann ist eine wasserfeste Fahrradabdeckung das richtige für dich. Die Schutzhüllen halten Umwelteinflüsse fern und beugen Schäden vor.
Tipp: Du bist häufig auf längeren E-Bike-Touren unterwegs? Dann sollte ein Ersatz-Akku nicht fehlen, damit du ausreichend Strom hast. Wichtig ist, dass du den zweiten Akku immer in einer Schutzhülle transportierst und lagerst. So ist er vor Stößen und Feuchtigkeit geschützt.
8. Fahrradtaschen für Gepäckträger, Lenker und Co.
Schaut man sich auf der Straße um, sind Fahrradtaschen kein seltener Anblick. Es gibt sie in diversen Formen – von der Fahrradtasche am Gepäckträger bis zur Lenkertasche fürs E-Bike. Wir geben einen Überblick, welche Taschen sich gut für das E-Bike eignen:
Tipp: Häufig findest du in E-Bike-Taschen extra gepolsterte Fächer, in denen du Akku oder Display verstauen kannst. Achte auch darauf, dass deine Fahrradtasche wasserdicht ist und sicher an deinem E-Bike montiert werden kann – ohne dabei den Akku zu beeinträchtigen. Darüber hinaus findest du an Fahrradtaschen häufig Reflektoren, sodass du im Dunkeln besser sichtbar bist.
9. Equipment zur Pflege und Reinigung
Ohne die richtige Reinigung und Pflege läufst du Gefahr, dass dein E-Bike auf lange Sicht Schaden nimmt. Zu deiner Grundausstattung sollten daher neben einer Bürste und einem Lappen auch spezielle Reinigungsmittel und Kettenöle gehören. Oft kannst du das nötige Equipment als Set kaufen, sodass du mit wenig Aufwand alles beisammen hast.
Tipp: Du hast dich bereits mit dem passenden Zubehör für dein E-Bike ausgestattet? Dann geht es nun in die Praxis: In unserem Magazin erklären wir dir, was du bei der E-Bike-Pflege und -Reinigung beachten musst.
10. E-Bike-Werkzeuge
Eine Grundausstattung an Werkzeugen sollte jeder E-Bike-Fahrer im Repertoire haben. So kannst du bei kleineren Reparaturen selbst aktiv werden und musst nicht jedes Mal den Weg zur Werkstatt auf dich nehmen. Zu den Basis-Werkzeugen für Zuhause gehören
Damit du auch auf Radtouren gut gerüstet bist, solltest du dich mit zusätzlichen Tools ausstatten. Welche das sind, verraten wir dir in unserem Artikel „Fahrradwerkzeug für unterwegs: Welches Werkzeug brauchst du für dein E-Bike?“. Achtung: Größere Reparaturen gehören selbstverständlich in eine fachkundige Werkstatt. Zusätzlich solltest du dein E-Bike regelmäßig zur Inspektion bringen, um Schäden vorzubeugen und generelle Wartungsarbeiten durchführen zu lassen.
Tipp: Der richtige Reifendruck am E-Bike sorgt dafür, dass du sicher und komfortabel von A nach B kommst. Du solltest ihn daher regelmäßig überprüfen. Inzwischen gibt es hilfreiche Sensoren, die den Reifendruck sogar während der Fahrt messen, sodass du diesen immer im Blick hast.
11. Montageständer
Zu guter Letzt ist ein Montageständer von großem Nutzen für jeden E-Bike-Besitzer. Egal, ob für Reparaturen, Pflegearbeiten oder Reinigungen – mit ihm kannst du dein E-Bike ohne Probleme fixieren. Das erleichtert dir die Arbeit und gewährleistet Sicherheit.
Tipp: Da E-Bikes ein höheres Gewicht haben als Fahrräder, gibt es beim Kauf einiges zu beachten. Gut eignen sich zum Beispiel Montageständer mit dreibeinigem Stand, da diese eine höhere Stabilität aufweisen. Außerdem sollte eine maximale Tragelast von 25 Kilogramm oder mehr gegeben sein.
Wenn du dich mit Zubehör für dein E-Bike ausstattest, geht Qualität immer vor. Viele Utensilien haben einen Einfluss auf deine Sicherheit, daher solltest du lieber etwas mehr Geld investieren und auf hochwertige Produkte setzen. Vermutlich wirst du bei deiner Recherche auf unzählige Gadgets stoßen, die in der Funktionsvielfalt kaum zu übertreffen sind. Achte in jedem Fall darauf, dass diese die Straßenverkehrsvorschriften einhalten und dich nicht beim Fahren beeinträchtigen.
Tipp: Falls du selbst kein E-Bike hast, eignet sich das Zubehör auch ideal als Geschenk für E-Bike-Fahrer. Oder bist du aktuell noch auf der Suche nach dem passenden E-Bike? Dann wirf einen Blick in unseren E-Bike-Finder und finde heraus, welches Modell am besten zu dir passt. Zusätzlich verraten wir dir in unserem Magazin, welche E-Bikes sich besonders für Anfänger eignen.
Mit dem passenden Zubehör bringt dich dein E-Bike schnell, komfortabel und sicher von A nach B. Doch die Auswahl ist groß! Wir verraten dir in diesem Artikel, welche 11 E-Bike-Gadgets du in deinem Repertoire brauchst. So holst du unterwegs und zuhause das Beste aus deinem E-Bike heraus. Plus: Wir erklären dir, worauf du beim Kauf von E-Bike-Zubehör achten musst.
11 Gadgets fürs E-Bike, die nicht fehlen sollten
Ob Werkzeug, Fahrradtasche oder Schloss – E-Bike-Zubehör ist nützlich und kann dir in vielerlei Hinsicht den Alltag auf zwei Rädern erleichtern. Während einige Utensilien in die Kategorie „Nice-to-have“ fallen, gehören andere zum Pflichtprogramm. Wir zeigen dir, auf welche hilfreichen E-Bike-Gadgets du nicht verzichten solltest.
Ein E-Bike ist wertvoll – umso größer ist die Gefahr, dass du Opfer eines Diebstahls wirst. Aus diesem Grund solltest du beim E-Bike-Zubehör für den Diebstahlschutz nicht sparen. Achte darauf, ein sicheres und hochwertiges Fahrradschloss für dein E-Bike zu kaufen. Besonders eignen sich Bügel- und Kettenschlösser, da sie nur schwer geknackt werden können. Nicht so sicher, aber dafür flexibler sind Falt- und Kabelschlösser. Zusätzlichen Schutz hast du mit einem GPS-Tracker, den du an oder in deinem E-Bike montierst. Im Ernstfall übermittelt dieser die Position deines Fahrrads direkt an das Smartphone.
Tipp: Einen ausführlichen Überblick, wie du dein E-Bike gegen Diebstahl schützen kannst, findest du in unserem Magazin. Außerdem erklären wir dir, was du beim Abschließen einer E-Bike-Versicherung beachten musst.
Die richtige Beleuchtung zählt zu den „Must-Haves“ beim E-Bike-Zubehör. Wenn du im Dunkeln oder bei schlechten Sichtverhältnissen unterwegs bist, sorgt diese für deine Sicherheit. Häufig sind bereits beim Kauf entsprechende Lampen vormontiert. Falls du allerdings umrüsten willst oder dein E-Bike noch keine Beleuchtung hat, geben wir dir im Folgenden ein paar Tipps:
Tipp: Die Beleuchtung am E-Bike ist in der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben. In unserem Magazin erfährst du alles Wichtige zum Thema, inklusive der Richtlinien, die in Bezug auf die E-Bike-Beleuchtung gelten.
Auch eine Klingel ist laut StVZO vorgeschrieben und darf an deinem E-Bike nicht fehlen. Doch Klingel ist nicht gleich Klingel. Laut dem ADFC sollte die Laustärke bei mindestens 85 Dezibel liegen und die Klingel sollte 30.000 Betätigungen ohne Schaden aushalten. Hupen, elektrische Fahrradklingeln oder Radlaufglocken erfüllen in der Regel nicht die Vorgaben und haben an deinem E-Bike nichts verloren.
Tipp: Auch Fahrradklingeln können so manche Überraschung mit sich bringen. So gibt es zum Beispiel Modelle mit smarten Funktionen wie einem versteckten GPS-Tracker oder einer Navigationsfunktion.
Ein erste-Hilfe-Set wappnet dich für den Notfall, denn ein Unfall kann jedem passieren. Es beinhaltet vor allem Dinge, die zur Wundversorgung nötig sind – so zum Beispiel Pflaster, Desinfektionsmittel, Kompressen, Mullbinden und Verbandsmaterial.
Tipp: Wähle am besten spezielle Erste-Hilfe-Sets für Fahrradfahrer, die handlich und leicht sind. Du kannst sie ohne Probleme transportieren, denn je nach Modell lassen sie sich am Sattel, Rahmen, Gürtel oder deiner Tasche befestigen.
Obwohl es in Deutschland für E-Bikes mit Tretunterstützung bis 25 km/h keine Helmpflicht gibt, ist das Tragen eines Helms immer anzuraten – denn wenn es zum Ernstfall kommt, kann er dir das Leben retten. Gerade weil du mit einem E-Bike eine höhere Geschwindigkeit erreichst, solltest du keineswegs auf einen Helm verzichten.
Grundsätzlich ist für ein herkömmliches E-Bike ein Fahrradhelm ausreichend. Gib hier lieber ein paar Euro mehr aus und setze auf robuste Helme mit guter Belüftung. Weitere Features machen deine E-Bike-Fahrt noch angenehmer. So schützt dich beispielsweise ein Visier vor Sonneneinstrahlung und Wind. Oder du wählst einen faltbaren Helm, der sich besser verstauen lässt. Wichtig: Achte beim Kauf immer darauf, dass dein Helm die nötigen Sicherheitszertifizierungen aufweist.
Tipp: Damit dein Helm dir maximale Sicherheit bietet, musst du nicht nur ein passendes Modell kaufen, sondern ihn auch richtig tragen. Erfahre in unserem Artikel „Fahrradhelm richtig einstellen: Anleitung für deinen E-Bike-Helm“ , was es dabei zu beachten gibt.
Auf dem E-Bike bist du schnell unterwegs, weshalb Fahrtwind, Insekten oder Staub dich umso mehr beeinträchtigen können. Eine Fahrradbrille ist in mehrerer Hinsicht ein nützliches E-Bike-Zubehör: Sie schützt deine Augen und verhindert, dass sie austrocknen. Wenn du zudem ein Modell mit getönten Scheiben wählst, macht dir auch die Sonne nichts mehr aus.
Tipp: Achte beim Kauf deiner Fahrradbrille darauf, dass sie bruchsicher ist. Außerdem sollte sie dir einwandfrei passen und nicht zu schwer sein. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, fährst du nicht nur konzentrierter, sondern verbesserst auch den Fahrkomfort.
Sicherlich möchtest du noch lange etwas von deinem E-Bike haben – daher solltest du es möglichst gut schützen. Die Investition in spezielle Hüllen für Akkusteckplatz, Motor und Co. lohnt sich vor allem, wenn du dein E-Bike mit dem Auto transportieren willst. Falls du dein E-Bike regelmäßig im Regen abstellst, dann ist eine wasserfeste Fahrradabdeckung das richtige für dich. Die Schutzhüllen halten Umwelteinflüsse fern und beugen Schäden vor.
Tipp: Du bist häufig auf längeren E-Bike-Touren unterwegs? Dann sollte ein Ersatz-Akku nicht fehlen, damit du ausreichend Strom hast. Wichtig ist, dass du den zweiten Akku immer in einer Schutzhülle transportierst und lagerst. So ist er vor Stößen und Feuchtigkeit geschützt.
Schaut man sich auf der Straße um, sind Fahrradtaschen kein seltener Anblick. Es gibt sie in diversen Formen – von der Fahrradtasche am Gepäckträger bis zur Lenkertasche fürs E-Bike. Wir geben einen Überblick, welche Taschen sich gut für das E-Bike eignen:
Tipp: Häufig findest du in E-Bike-Taschen extra gepolsterte Fächer, in denen du Akku oder Display verstauen kannst. Achte auch darauf, dass deine Fahrradtasche wasserdicht ist und sicher an deinem E-Bike montiert werden kann – ohne dabei den Akku zu beeinträchtigen. Darüber hinaus findest du an Fahrradtaschen häufig Reflektoren, sodass du im Dunkeln besser sichtbar bist.
Ohne die richtige Reinigung und Pflege läufst du Gefahr, dass dein E-Bike auf lange Sicht Schaden nimmt. Zu deiner Grundausstattung sollten daher neben einer Bürste und einem Lappen auch spezielle Reinigungsmittel und Kettenöle gehören. Oft kannst du das nötige Equipment als Set kaufen, sodass du mit wenig Aufwand alles beisammen hast.
Tipp: Du hast dich bereits mit dem passenden Zubehör für dein E-Bike ausgestattet? Dann geht es nun in die Praxis: In unserem Magazin erklären wir dir, was du bei der E-Bike-Pflege und -Reinigung beachten musst.
Eine Grundausstattung an Werkzeugen sollte jeder E-Bike-Fahrer im Repertoire haben. So kannst du bei kleineren Reparaturen selbst aktiv werden und musst nicht jedes Mal den Weg zur Werkstatt auf dich nehmen. Zu den Basis-Werkzeugen für Zuhause gehören
Damit du auch auf Radtouren gut gerüstet bist, solltest du dich mit zusätzlichen Tools ausstatten. Welche das sind, verraten wir dir in unserem Artikel „Fahrradwerkzeug für unterwegs: Welches Werkzeug brauchst du für dein E-Bike?“ . Achtung: Größere Reparaturen gehören selbstverständlich in eine fachkundige Werkstatt. Zusätzlich solltest du dein E-Bike regelmäßig zur Inspektion bringen, um Schäden vorzubeugen und generelle Wartungsarbeiten durchführen zu lassen.
Tipp: Der richtige Reifendruck am E-Bike sorgt dafür, dass du sicher und komfortabel von A nach B kommst. Du solltest ihn daher regelmäßig überprüfen. Inzwischen gibt es hilfreiche Sensoren, die den Reifendruck sogar während der Fahrt messen, sodass du diesen immer im Blick hast.
Zu guter Letzt ist ein Montageständer von großem Nutzen für jeden E-Bike-Besitzer. Egal, ob für Reparaturen, Pflegearbeiten oder Reinigungen – mit ihm kannst du dein E-Bike ohne Probleme fixieren. Das erleichtert dir die Arbeit und gewährleistet Sicherheit.
Tipp: Da E-Bikes ein höheres Gewicht haben als Fahrräder, gibt es beim Kauf einiges zu beachten. Gut eignen sich zum Beispiel Montageständer mit dreibeinigem Stand, da diese eine höhere Stabilität aufweisen. Außerdem sollte eine maximale Tragelast von 25 Kilogramm oder mehr gegeben sein.
Wenn du dich mit Zubehör für dein E-Bike ausstattest, geht Qualität immer vor. Viele Utensilien haben einen Einfluss auf deine Sicherheit, daher solltest du lieber etwas mehr Geld investieren und auf hochwertige Produkte setzen. Vermutlich wirst du bei deiner Recherche auf unzählige Gadgets stoßen, die in der Funktionsvielfalt kaum zu übertreffen sind. Achte in jedem Fall darauf, dass diese die Straßenverkehrsvorschriften einhalten und dich nicht beim Fahren beeinträchtigen.
Tipp: Falls du selbst kein E-Bike hast, eignet sich das Zubehör auch ideal als Geschenk für E-Bike-Fahrer . Oder bist du aktuell noch auf der Suche nach dem passenden E-Bike? Dann wirf einen Blick in unseren E-Bike-Finder und finde heraus, welches Modell am besten zu dir passt. Zusätzlich verraten wir dir in unserem Magazin, welche E-Bikes sich besonders für Anfänger eignen.