E-Bike-Stromverbrauch: Stromkosten berechnen und 10 Stromspartipps

Wie viel Strom verbraucht ein E-Bike? Wir sagen dir, ob E-Bikes Stromfresser sind oder nicht, wie du die Stromkosten berechnest und wo du Energie sparen kannst.

E-Bike-Stromverbrauch: Das erwartet dich in unserem Ratgeber

Was verbraucht am E-Bike Strom?

Damit das „E“ beim E-Bike auch funktioniert, muss der Akku mit Strom geladen werden. Denn ohne einen aufgeladenen Akku gibt es keine elektrische Tretunterstützung und je nach Beleuchtungsart kein Licht. Motor und Beleuchtung werden durch Strom betrieben, wobei der Großteil auf den Motor fällt.

Wie viel Strom verbraucht ein E-Bike?

Wie viel Strom ein E-Bike verbraucht, richtet sich nach der Akku-Kapazität, die in der Regel zwischen 400 und 750 Wattstunden liegen kann. Je nach Größe des Akkus schwankt die maximale Reichweite, die du mit einer Ladung zur Verfügung hast. Sie liegt meist zwischen 80 und 130 Kilometern und richtet sich auch nach deiner Nutzungsart. Fährst du immer mit voller Unterstützung, dann verbraucht dein E-Bike mehr Strom als im ECO-Modus. Mehr Infos zur Reichweite bietet dir unser Artikel „Die E-Bike-Reichweite – Akku-Kapazität & Optimum “.

Aber wie sieht es mit dem Stromverbrauch deines E-Bikes pro Ladung, Jahr oder Kilometer aus?

  • Pro Ladung richtet sich der Verbrauch nach der Kapazität, die ein Akku hat, wie zum Beispiel 500 Wattstunden (Wh) beziehungsweise 0,5 Kilowattstunden (kWh).
  • Pro Jahr kommt es darauf an, wie oft der Akku vollständig aufgeladen wird. Wenn du den Akku zum Beispiel einmal pro Woche auflädst, bedeutet das einen jährlichen Stromverbrauch von 52 Wochen x 500 Wattstunden = 26.000 Wattstunden (Wh) oder umgerechnet 260 Kilowattstunden (kWh).
  • Pro Kilometer richtet sich der Verbrauch nach der Reichweite des Akkus und wird durch deine Fahrweise und andere Faktoren beeinflusst. Bei einem Akku mit 500 Wattstunden Kapazität und 100 Kilometern Reichweite würdest du auf 5 Wattstunden (Wh) pro Kilometer kommen.

In unserem Abschnitt zur Berechnung der E-Bike-Stromkosten findest du eine Formel, mit der du Stromverbrauch und Kosten berechnen kannst.

Was beeinflusst den E-Bike-Stromverbrauch?

Streckenbeschaffenheit, Fahrtechnik und Co. – die folgenden Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch deines E-Bikes:

  • E-Bike-Gewicht : Besonders E-Lastenbikes können durch das höhere Gewicht und die Beladung mehr Strom verbrauchen als normale E-Bikes.
  • Geländeform: Steigungen und scharfe Kurven führen dazu, dass du mehr Unterstützung benötigst oder häufiger abbremsen musst. Beides kostet Energie.
  • Reifendruck: Zu geringer Luftdruck erfordert mehr Tretkraft und damit Motorleistung.
  • Unterstützungsstufen: Hohe Unterstützungsstufen benötigen mehr Strom als niedrige.
  • Gegenwind: Starker Luftwiderstand sorgt dafür, dass der Motor mehr arbeiten muss.
  • Temperaturen: Hitze und Kälte können die Akkuleistung beeinträchtigen.
  • Art der E-Bike-Beleuchtung (wenn die Beleuchtung über Strom betrieben wird): Je nach Machart wird mehr oder weniger Strom verbraucht. Mehr zur E-Bike-Beleuchtung erfährst du in unserem Magazin.
  • Verschleiß des Akkus: Kann zu verminderter Ladekapazität führen.

In unserem Abschnitt Stromspartipps sagen wir dir, wie du die Faktoren stromsparend beeinflussen kannst.

Was kostet eine E-Bike-Ladung? So berechnest du die E-Bike-Stromkosten

Damit du die Stromkosten deines E-Bikes berechnen kannst, benötigst du folgende Daten:

  • Akku-Kapazität in Wattstunden (liegt im Schnitt zwischen 400 und 750 Wattstunden/Wh). Die Angaben zur Kapazität findest du in der E-Bike-Bedienungsanleitung oder direkt auf dem Akku, wenn er nicht fest verbaut ist.
  • Strompreis pro Kilowattstunde in Deutschland. Wird meist in Cent/kWh (Kilowattstunde) angegeben. 2021 lag der Preis durchschnittlich bei 30,73 Cent/kWh, aktuell (Stand September 2022) liegt er durchschnittlich bei 39,92 Cent/kWh. Aufgepasst: Die Strompreise sind 2022 stark gestiegen und können noch weiter steigen.

Formel zur Berechnung einer E-Bike-Ladung

Mit der folgenden Formel kannst du die Kosten für eine volle E-Bike-Ladung berechnen:

  • XY Cent/kWh (Strompreis) x XY kWh (Akku-Kapazität) = XY Cent (Stromkosten für eine E-Bike-Ladung)

Wichtig: Du rechnest mit den Werten in Kilowattstunden (kWh). Die Stromkosten werden in der Regel immer in kWh angegeben, nur die Akkukapazität musst du umrechnen:

  • 1000 Wattstunden entsprechen einer Kilowattstunde.
  • Bei einer Akku-Kapazität von 500 Wh rechnen wir mit 0,5 kWh.

Formel zur Berechnung der gesamten E-Bike-Nutzungsdauer

Für die Berechnung der gesamten Lebensdauer eines E-Bike-Akkus benötigst du folgende Werte:

  • Kosten für eine Ladung
  • Maximale Anzahl der Ladezyklen: beträgt meist 1000 Ladezyklen (entspricht einer Nutzungsdauer von drei bis fünf Jahren)

Die Kosten für den gesamten Ladezyklus und damit die Nutzungsdauer eines E-Bike-Akkus berechnest du so:

  • Kosten für eine Ladung x 1000 = Kosten für gesamte Nutzungsdauer

E-Bike-Stromkosten berechnen: Beispiele für Ladung und Nutzungsdauer

Welche Kosten bei der Berechnung herauskommen können, zeigen wir dir jetzt.

Beispiel für die Kostenberechnung einer vollen E-Bike-Ladung:

  • 500 Wh Ladung Akku = 0,5 kWh (Kilowattstunden)
  • Preis für Strom/kWh = z. B. 40 Cent pro kWh
  • Rechnung: 0,5 kWh x 40 Cent pro kWh = 20 Cent

Beispiel für die Kostenberechnung der gesamte Nutzungsdauer (1000 Ladezyklen):

  • 20 Cent x 1000 = 20.000 Cent (200 Euro)
  • Hat dein E-Bike-Akku eine Lebensdauer von 4 Jahren, kannst du nach unserem Beispiel mit 50 Euro Stromkosten pro Jahr rechnen.

Sind E-Bikes Stromfresser?

Mit einer Akkuladung zwischen 80 und 130 Kilometer fahren und das für einen Centbetrag – das E-Bike sieht auf den ersten Blick nicht nach einem Stromfresser aus. Auch auf den zweiten Blick bestätigt sich die Annahme. Bleiben wir bei unserem Rechnungsbeispiel mit einer E-Bike-Akkukapazität von 0,5 kWh (500 Wh), dann kannst du damit entweder ca. 100 Kilometer (Wert kann abweichen) mit Unterstützung fahren oder zum Beispiel :

  • eine halbe Maschine Wäsche waschen
  • 5 Stunden TV schauen (LED, 107 cm)
  • 5 Stunden an einem Desktop PC arbeiten
  • ein Essen für zwei Personen auf einem Elektroherd kochen

Zum Vergleich: Ein 1-Personen-Haushalt in Deutschland verbrauchte 2019 im Jahr durchschnittlich rund 1.958 Kilowattstunden (Strom für Raumwärme, Warmwasser (Hygienezwecke), Beleuchtung und Elektrogeräte). Lädst du dein E-Bike mit einem 0,5 kWh-Akku dagegen ein Jahr lang einmal die Woche komplett auf, verbrauchst du damit insgesamt „nur“ 26 Kilowattstunden.

Als Pendler fährst du mit einem E-Bike ebenfalls günstiger als mit einem E-Auto oder Benziner:

  • Elektroauto: verbraucht ca. 15 kWh pro 100 Kilometer (Kosten von ca. 6 Euro bei 40 Cent pro kWh)
  • Auto (Benziner): kostet ca. 9,10 Euro pro 100 Kilometer (vgl. Spritkostenrechner )
  • Der E-Bike-Vergleich: Mit einem E-Bike-Akku von 0,5 kWh (500 Watt), der eine Reichweite von ca. 100 Kilometern hat, musst du bei Stromkosten von 40 Cent pro kWh nur 20 Cent pro 100 Kilometer zahlen.

10 E-Bike-Stromspartipps

Auch wenn dein E-Bike kein Stromfresser ist, sparen lässt sich immer. Wir verraten dir die 10 besten Stromspartipps, über die sich die Umwelt und dein Geldbeutel freuen:

1. Lade dein E-Bike mit Solarstrom auf. Das geht zum einen, wenn du zu Hause eine Photovoltaikanlage hast oder über mobile Solarladegeräte. Wichtig: Schließ dein E-Bike nicht einfach an Photovoltaik-Panels an oder bau dir deine eigene Aufladestation. Informiere dich, bevor du Solarstrom nutzen willst, wie es am sichersten und effektivsten geht.

2. Nutze beim Fahren den ECO-Modus, wenn du zum Beispiel auf ebenem Gelände wenig Motor-Kraft benötigst. Damit fährst du nur mit minimaler Unterstützung und sparst Strom.

3. Nutze öffentliche Ladestellen, bei denen das Aufladen kostenlos ist. Eine Übersicht über alle E-Bike-Ladestationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet dir die App von fahrrad.de . Auf was du beim Laden deines E-Bike-Akkus achten musst, erfährst du in unserem Magazin.

4. Hat dein E-Bike eine Fahrradbeleuchtung, die über Strom läuft, dann überprüfe den Verbrauch und informiere dich über stromsparende Alternativen.

5. Lass dein E-Bike regelmäßig warten und den Akku überprüfen. Denn die Ladekapazität eines E-Bike-Akkus nimmt nach längerer Nutzungsdauer ab. Auch können Verschleißteile, wie Kette oder Kassette, bei Abnutzung höhere Reibung verursachen und so mehr Energie verbrauchen.

6. Pflege und lagere deinen Akku richtig und achte darauf, dass er sich nicht oder nur selten komplett entlädt, da sich dadurch die Lebensdauer und Ladekapazität des Lithiumionen-Akkus verkürzen kann. Wie du deinen Akku im Winter und bei Hitze im Sommer richtig lagerst und pflegst, erfährst du in unserem Magazin.

7. Stell den richtigen Luftdruck am Reifen ein. Denn ist der Luftdruck zu gering, erhöht sich der Rollwiderstand und dadurch der Energieverbrauch. Mehr Tipps zum idealen Reifendruck bietet dir unser Magazin-Artikel „Reifendruck am E-Bike: Alles Wichtige zum optimalen Luftdruck “.

8. Fahre vorausschauend, damit du nicht unnötig stark beschleunigen oder bremsen musst, was Energie kostet.

9. Achte auf deine Trittfrequenz. Trittst du bei schweren Gängen wenig, dann muss der Motor mehr Leistung bringen, was mehr Strom verbraucht.

10. Lade nicht zu viel Gewicht auf dein E-Bike. Je mehr Gewicht das E-Bike hat, desto schwerer lässt es sich bewegen und desto mehr muss dein Motor arbeiten. Bist du E-MTB-Fahrer , dann könnten Light-E-MTBs interessant für dich sein. Die leichten E-Mountainbikes sind so konzipiert, dass sie unter 20 Kilogramm wiegen und über besonders stromsparende Motoren verfügen.

E-Bike fahren und Strom sparen

Mit unserer Berechnungsformel hast du deine E-Bike-Stromkosten immer im Blick. Und mit unseren Stromspartipps holst du das Günstigste aus deinem E-Bike heraus. Denn auch, wenn die Stromkosten aktuell steigen, zählt das E-Bike im Vergleich zum Stromverbrauch im Haushalt oder dem Pendeln mit E-Auto oder Benziner zu den sparsamen Fortbewegungsmitteln.

Strom ist ein Kostenpunkt bei den Unterhaltskosten deines E-Bikes . In unserem Magazin stellen wir dir alle Ausgaben vor, die nach einem E-Bike-Kauf anfallen, damit du den Überblick behältst. Bist du noch auf der Suche nach einem passenden E-Bike zum Kaufen oder Leasen? Dann mach jetzt unseren E-Bike-Finder-Test .